AZUBI-Start 2023 bei BOCK
Wieder einmal darf sich der Marktführer in der Büromöbelbranche auf motivierte Nachwuchskräfte freuen. Traditionell stellt man bei BOCK die Ausbildung der Fachkräfte von morgen in den Mittelpunkt. Insgesamt 16 Azubis, darunter vier dual Studierende, wurden am 01. September 2023 vom gesamten Unternehmen und natürlich auch der Geschäftsführung begrüßt und herzlich willkommen geheißen. Es war der Startschuss für einen neuen Lebensabschnitt, den die jungen Erwachsenen ab sofort begehen. Auf diesem Weg will das in Postbauer-Heng beheimatete Unternehmen bestmöglich unterstützen und in traditioneller Weise den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen.
In den folgenden 3 bis 3,5 Jahren erhalten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vielseitige Einblicke in die unterschiedlichsten Abteilungen des Industrieunternehmens. Der Hersteller von Komponenten für Bürostühle, die Automobilindustrie und Loungemöbel bildet sowohl in gewerblichen als auch kaufmännischen Berufen aus. Dieses Jahr fallen darunter die neun Ausbildungsberufe (m/w/d) Industriekaufmann, Industriemechaniker, Technischer Produktdesigner, Werkzeugmechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachinformatiker Systemintegration, Technischer Modellbauer, Verfahrensmechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik.
Das mehrtägige Einführungsprogramm beinhaltet neben den gesetzlichen Vorgaben in Form von Sicherheitseinweisungen und Hinweisen zur IT-Sicherheit auch die wichtigsten persönlichen Ansprechpartner in der Personalabteilung, dem Betriebsrat, der Auszubildendenvertretung und natürlich der Geschäftsleitung. Abgerundet werden die ersten Tage mit einem Rundgang über das ca. 124.000 m² große Betriebsgelände, gefolgt von einer Workshop-Präsentation des vielfältigen BOCK-Produktportfolios und Leistungsspektrums.
Lokal verwurzelt und global agierend – die klassische Ausbildung genießt bei BOCK trotz einer internationalen Strategie noch immer höchste Priorität, was sich nicht zuletzt in der hohen Übernahmequote und den überdurchschnittlich guten Leistungen in den Abschlussprüfungen widerspiegelt.