Ausbildungsbeginn 2024 bei BOCK
Mit dem heutigen Ausbildungsstart wurden 18 Auszubildende, davon zwei duale Studierende, vom gesamten Unternehmen und der Geschäftsleitung begrüßt und herzlich willkommen geheißen. Damit setzt das Familienunternehmen mit Hauptstandort in Postbauer-Heng seine langjährige Tradition fort, die Fachkräfte von morgen selbst auszubilden und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft zu legen. Der Hersteller von Komponenten für Bürostühle, die Automobilindustrie und Loungemöbel bildet sowohl in gewerblichen als auch kaufmännischen Berufen aus. Dieses Jahr fallen darunter die 9 Ausbildungsberufe (m/w/d) Industriekaufmann, Mediengestalter, Industriemechaniker, Technischer Produktdesigner, Werkzeugmechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Elektroniker für Betriebstechnik. In den folgenden 3 bis 3,5 Jahren erhalten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vielfältige Einblicke in die unterschiedlichsten Abteilungen des Industrieunternehmens.
Um den Berufseinstieg zu erleichtern, durchlaufen die neuen Auszubildenden ein mehrtägiges Einführungsprogramm mit einer Vorstellung der Geschäftsleitung, persönlichen Ansprechpartnern in der Personalabteilung, dem Betriebsrat und der Auszubildendenvertretung. Selbstverständlich werden auch die gesetzlichen Anforderungen in Form von Sicherheitsunterweisungen und Hinweisen zur IT-Sicherheit erfüllt. Abgerundet werden die ersten Tage mit einem Rundgang über das ca. 124.000 m² große Betriebsgelände und einem Workshop, in dem die Neustarter mit der Produktpalette von BOCK vertraut gemacht werden.
Das international tätige Unternehmen mit Standorten in fünf Ländern bleibt seinen lokalen Wurzeln treu und setzt bewusst auf die klassische Ausbildung. Diese Philosophie spiegelt sich eindrucksvoll in der hohen Übernahmequote der Auszubildenden und den überdurchschnittlich guten Ergebnissen bei den Abschlussprüfungen wider.