Engagement für eine grüne Zukunft: Unser Umweltmanagement
Ob Photovoltaik-, Wasseraufbereitungs- oder Wärmetauschanlagen – als führendes Industrieunternehmen mit einer hohen Produktionstiefe sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst. Deswegen sind wir stets auf der Suche nach Möglichkeiten, mit denen wir die Umwelt weit über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus schonen können – und zwar in allen Unternehmensbereichen. Logische Konsequenz dieser Denkweise ist ein Umweltmanagementsystem, das sich an den hohen Standards der DIN EN ISO 14001 orientiert und das wir beständig im Sinne des Umweltschutzes weiterentwickeln.
Unser Engagement für die Umwelt im Überblick:
Bewusster Umgang mit Ressourcen
- Reduzierung des Wasserverbrauchs um 60 % – dank moderner Rückkühltechnologien
- Beschränkung des Stromverbrauchs auf das Nötigste – durch den Einsatz neuester Technologien bei Maschinen, Anlagen und Hochöfen
- Versorgung der Sprinkleranlage durch ein natürliches Wasserreservoir
- Beheizen der Büroräume durch Wärmepumpen
- Beheizen der Fertigungs- und Produktionsstätten durch die Abluft unserer Maschinen
Einhaltung aller Emissionswerte
- Übertreffen aller gesetzlichen Vorgaben bezüglich Schallschutz, Wasserentsorgung, Geruch- und Abluftbelastung
- Ständige Kontrolle aller Emissionswerte
- Lärmschutzvorkehrungen zur Optimierung der Arbeitsbedingungen
- Belüftungs- und Abluftanlagen zur Reinigung der Luft in unseren Produktionsräumen
Wiederverwertung aller im Einsatz befindlichen Materialien
- Verarbeitung des Anguss und Ausschuss zu neuen Rohstoffen durch Recycling- und Aufbereitungsanlagen
- Müllvermeidung und Trennung von Entsorgungsstoffen wie Kartonagen- und Kunststoffverpackungen
Bewusster und sparsamer Einsatz von Verbrauchsmaterialien
- Einsatz von wiederverwendbaren Transportbehältern für den täglichen Werksverkehr
- Ausschöpfen des Verpackungsvolumens durch effiziente Teilverpackung
- Europaweiter Einsatz von Pendelverpackungen
Unterstützung der Region durch Mitgliedschaft und Sponsoring des „Landschaftspflegeverband Neumarkt“
- Erhalt der Kulturlandschaft im Landkreis Neumarkt seit 1995
- Umwelt- und Bewusstseinsbildung der Menschen für eine gezielte Regionalentwicklung
- Eine möglichst vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in unserer Heimat erhalten, schützen und fördern
- Landschaften und Lebensräume nachhaltig für die nächsten Generationen sichern